 |
Also, so sieht das Manuelle Bedienteil
aus. Um an den Heizungskühler zukommen muss das gesamte Cockpit
ausgebaut werden. Fahrer und Beifahrer Airbag, Lenkrad, Zündschloss,
Mittelkonsole ,Bedienteil und Instrumente. |
Mittelkonsole |
 |
Als erstes entfernt man die Mittelkonsole
mit Armlehne, falls vorhanden. Die 4 Schrauben der Box entfernen. |
 |
Die 2 Blechschrauben der Hinteren Lüftung
entfernen nach oben wegziehen Kabelstecker lösen und wegnehmen. 2 M6
er Schrauben entfernen. |
 |
Handbremshebel Abdeckung ausklipsen und
wegstülpen. Gezeigte Schraube entfernen. |
 |
Die 2 Blechschrauben und die 2 m6 er
Schrauben entfernen, Griffschale entfernen. Stecker der Elektrischen
Fensterbetätigung Trennen. Mittelkonsole entfernen. Den
Blechhaltebügel abschrauben. |
Bedienteil |
 |
Als Nächstes kommt das Manuelle Bedienteil
an die Reihe. Radio kann drin bleiben
"Muss" aber bei Digital Ausführung
entfernt werden. Aschenbecher aufklappen Asche Schale entfernen und
die Mittlere Halteschraube durch den Aschenbecher hindurch
entfernen. Aschenbecher entnehmen. Dann siehst du das Bild Links.
Die 4 Reglerknöpfe einfach nach vorne abziehen. Bedienknöpfe für
Sitzheizung u.s.w. mit einem flachen Blechstreifen der vorne
auf 2 mm rechtwinkelig abgebogen ist zum Bediener hin abziehen. Als
geniales Werkzeug eignet sich der Blechstreifen in den
Scheibenwischer Gummis. Dieses Werkzeug kann man sehr vielseitig
einsetzen. Die 6 Blechschrauben
entfernen und den Kontakt Anschluss des Aschenbechers
zusammendrücken und nach hinten wegschieben. Blende nach vorne
ziehen und die Steckleisten nach unten rausdrücken Radio abklemmen. |
 |
Die 3 Blechschrauben entfernen und das Bedienteil zu sich
hinklappen. Links und rechts die Züge aushängen dazu die
Plastikklammer umlegen. Unterdruckschlauchstutzen abziehen. Wenn ihr
alles richtig gemacht habt muss es anschließend so aussehen. wie
links im Bild zu sehen ist. Einige Bilder sind vielleicht
überflüssig dienen aber zur besseren Verständigung . Ein Bild sagt
mehr als 1000 Worte, oder? |
Lüftung Mitte und Rechts ausbauen |
 |
Mittlere Lüftungsklappen ausbauen, siehe Bilder. 2
Blechschrauben entfernen Lüftung abziehen. |
 |
Rechte Seite Lüftung ausbauen . Seitlichen Deckel abnehmen und
Halteschraube für Lüftungsregulierung entfernen, Untere Abdeckung
einfach abziehen. Aber erst die Obere Schraube Lösen dann geht es
Leichter. Bei Ausführung mit Beleuchtung der Einstellung, Stecker
abziehen und Lüftungsregulierung nach Oben herausziehen. |
 |
Einschubkasten der Lüftung abschrauben. Danach Obere
Zwangslüftung der Scheibe Abschrauben. Muffe des Heizungskanal
entnehmen. |
Handschuhfach und Beifahrer Airbag |
 |
Handschuhfach Öffnen und 3 Torx Schrauben entfernen.
Gelenkschraube mit einem 5 er Imbus Schlüssel lösen und rausziehen.
Airbag Abdeckung abnehmen. |
 |
Die nun zugänglichen 2 Schrauben des Handschuhfaches und die
beiden inneren Schrauben entfernen Handschuhfach nach vorne
herausziehen, dabei die Anschlusstecker von der Beleuchtung Schalter
und den eventuell vorhandenen Schlauch der Kühlung abziehen. |
 |
Die 4 Schrauben des Airbags lösen (rot) .
Airbag rausschwenken und Kabel für die Zündung abziehen. Die 4
Schrauben der Blechalterung entfernen (blau) und Halterung abnehmen.
Merken das das Airbagkabel durch das Loch (grün) an der Seite
geführt wird. |
Lenkrad Airbag + Instrumentenblock
Ausbauen |
 |
Man kann die Instrumententafel natürlich
auch ausbauen ohne das Lenkrad abzubauen. Aber es muss eh ab,
deswegen erst das Lenkrad. Lenkrad seitlich verdrehen und die
Abschlusskappen links und rechts entfernen, Schrauben raus. Untere 3
Schrauben entfernen, Abdeckung abnehmen. Beide Airbagschrauben lösen
(sie bleiben im Lenkrad) und Airbag nach vorne Abschwenken
,Zündkabel abziehen .Airbag weglegen. Bei Modellen ohne Schleifring
unbedingt Hupenkabel auch lösen! |
 |
sich richtig in den Sitz setzen Beide Knie
ans Lenkrad ,Sicherungsscheibe umbiegen Mutter Lösen und zwei
"Leichte" Körner Punkte anbringen. Damit fällt es nachher Leichter
das Lenkrad auszurichten. Am Lenkrad leicht rütteln und abnehmen.
Zündschloss ausbauen (grün). Schleifringplatte abschrauben (rot).
Kleine Schlitzmadenschraube von der Anlasserkontaktplatte
herausdrehen, Kontakt abnehmen. Zum
Einbau den kleinen Metallpin den man dann sieht nach hinten drücken.
Dann erst Zündschloss einbauen, Kontaktplatte einsetzen Metallpin
hineindrücken und die Madenschraube hineindrehen. So geht es am
einfachsten. |
 |
Da die Mittlere Lüftung ja schon ausgebaut
ist die Linke Blechschraube entfernen, mittlere Halteschraube
entfernen. Instrumentenblock rechts anheben dann links
rausschwenken. Bei der Laufleistung (blau) darf der Heizungskühler
schon mal aufgeben oder? Links wird es nur gesteckt. Rechte Stecker
abziehen, dazu bei dem gelben Stecker erst die Schwarze Sicherung
mit einem Schraubendreher nach oben drücken. |
Lüftung Links ausbauen |
Lichtschalter mit 2
Schraubendreher heraushebeln. Seitliche Abdeckung abnehmen.
Schrauben Lüftungsführung entfernen Klemmleiste drücken
Zentralstecker lösen. Führungskanal abnehmen Muffe des Heizungskanal
entnehmen. Scheibenzwangslüftung abschrauben. Den Kabelbinder am
Cockpit aufschneiden. |
 |
 |
Sicherungskasten Deckel abnehmen.
Spreizniet Lüftung entfernen. Beide Sicherungskästen Schrauben lösen
herausziehen, Befestigungslasche anheben und abziehen. Beide
Sicherungskästen nach hinten in das Cockpit hineindrücken. |
 |
Die Spreiznieten zusammendrücken und nach
hinten wegdrücken. Achtung, diese Spreiznieten gibt es einige. In
beiden Sicherungskästen rechts am Tunnel hoch. Falls ihr das Cockpit
später nicht herausbekommt liegt es mit 100% Sicherheit am Kabelbaum
der noch irgendwo gehalten wird. Bei Digitalausführung 3
Spreiznieten mit Kabelbinder auf der Linken Seite der Mittelkonsole
aufschneiden. |
Alle Schrauben des Cockpit's
entfernen |
Ich habe nicht alle
Fotografiert . Es müssten auf jeder Seite 3 und 2 am Tunnel sein.
"Wichtig" Der Linke Lüftungskanal der hinter der
Instrumententafel läuft bleibt im Cockpit!! Er wird lediglich etwas
nach Links gezogen damit er ausrastet. Das geht echt schlecht. Die
Schraube hinter dem Kanal nicht vergessen. Cockpit entnehmen und
(Sehr) Laut fluchen. Falls ihr das Cockpit später nicht
hineinbekommt, rechte A Säulenverkleidung lösen und nach Links drücken. Dann seht
ihr eine Sicke in der Säule. Dadurch das Cockpit schieben. Wenn es
richtig sitzt könnt ihr die Verkleidung mit etwas Geschick wieder
einrasten lassen. |
|
 |
Und so Sieht es in Wirklichkeit aus. Oh
Gott. |
 |
Und endlich kommt man an den
Heizungskühler. Bei der Neuen Ausführung (Die Alte gibt es nicht
mehr) liegt eine kleine Abstandshülse bei, die kommt zwischen der
Haltelasche des Kühlers. Heizungsschläuche im Motorraum abziehen
Haltelasche und Sicherungsschraube entfernen, und Heizung Tauschen.
Den Heizungskühler gibt es natürlich auch im Zubehör Handel. Aber
ihr braucht unbedingt Neue Heizungsrohre. Und die gibt es "Nur" bei
deinem Freundlichen Opel Händler. Die Nut und Länge hat sich
geändert. |
Und nun alles
Return. Bei Ersten Mal!! habe ich 4 Stunden für den Ausbau und 5
Stunden für den Einbau gebraucht. Ansonsten ca. 6 Stunden. |
|